top of page

Fünf Kräutertipps für den Sommer

Autorenbild: DattelchutneyDattelchutney

Aktualisiert: 7. Aug. 2023


Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe bin ich seit einigen Tagen schon an meinem persönlichen Ayurveda-Mekka-Kraftort, an meiner Ausbildungsstätte und Kurzentrum, der „Europäischen Akademie für Ayurveda“ in Birstein. Ein wunderbarer Ort mit hervorragenden Therapeuten und Ausbildungsangeboten.


In der letzten Woche bin ich hier jeden Tag, auf meinem Weg vom Zimmer zum Seminarraum, an den „Dosha-Kräuter-Töpfen“ vorbeigegangen.


Was bitte sind Dosha-Kräuter-Töpfe denkst Du jetzt, oder?


Dosha ist der Sanskrit-Sammel-Begriff für die Bioenergien Vata, Pitta und Kapha. Die Töpfe wurden eigens im Hof aufgestellt, um den Gästen hier beispielhaft zu zeigen, welche Kräuter für welches Dosha geeignet sind. Es sind drei Töpfe, ein Vata-, ein Pitta- und ein Kapha-Topf. Jeder Topf ist jeweils mit einer Handvoll Kräutersorten bestückt. So sehe ich gleich, welche Kräuter für meinen individuellen Typ und für die jeweilige Jahreszeit geeignet sind. Ich fand diese Idee schon immer richtig nett und habe auch darüber nachgedacht, solche Töpfe bei uns zu Hause auf der Terrasse anzulegen. Das ist aber ein Projekt, dass ich noch nicht umgesetzt habe. Mal schauen, vielleicht kommt das ja noch.


Welcher ayurvedische Typ Du bist, das weiß ich jetzt nicht. Bezüglich der Jahreszeit ist der Pitta-Topf natürlich jetzt der Topf, der mich am meisten interessiert.


Im Sommer steigt das Pitta und mit den richtigen Kräutern kannst Du aus ayurvedischer Sicht die Hitze des Sommers, das Feuerelement, das Pitta ausgleichen.



Im Pitta-Kräuter-Topf der Ayurveda-Akademie finden sich fünf Kräuter, die regional bei uns wachsen, oder zumindest hier auch gedeihen können:


· Petersilie

· Pfefferminze

· Thymian

· Zitronenmelisse

· Koriander


Die Petersilie ist ein echte Powerpflanze, die aus meiner Sicht bei uns nicht genügend beachtet wird. Als Power-Vitamin-C-Pflanze sollte sie nicht nur als dekoratives Grün auf dem Tellergericht eines Restaurants ihr Dasein fristen. Sie sollte in jedem Salat, in jedem Smoothie und in jedem Pesto eine Hauptrolle spielen.


Die Pfefferminze wirkt verdauungsfördernd und gleichzeitig durch die ätherischen Öle kühlend. Das ist das besondere an der Pfefferminze, dass sie zwar unseren Stoffwechsel ankurbelt und erhitzt, aber gleichzeitig kühlt.


Der Thymian ist ein Allround-Talent, er senkt nämlich ALLE Doshas, er kann sozusagen das ganz Jahr und für jeden Typ eingesetzt werden.


Die Zitronenmelisse wirkt beruhigend und entspannend, im Salat, im Kräuterwasser oder auch in Süßspeisen.


Der Koriander ist keine ursprünglich europäische Pflanze. In der Regel gehen ausgesäte Samen bei uns gut an und Du kannst über den Sommer frischen Koriander ernten. Der Geschmack der Blätter ist nicht jedermanns Ding, die Blätter schmecken ein wenig nach Seife. Entweder magst Du den Geschmack oder nicht. Koriandersamen hingegen schmecken eher deftig und würzig. Beide Varianten, sowohl Blätter als auch die Samen, wirken Pitta senkend.


Diese fünf Kräuter kannst Du jetzt im Sommer sehr gut verwenden. Wenn Du noch nicht weißt, welcher ayurvedische Typ Du bist und welche Kräuter für Dich ganz persönlich wertvoll sind, dann kannst Du das bei mir in einer Ernährungsberatung und ayurvedischen Konstitutionsbestimmung herausfinden. Mehr Infos zu meinen Angeboten findest Du hier:




Ich wünsche Dir sonnige Tage und kühle Momente mit den richtigen Kräutern.


 
 
 

Comments


bottom of page