top of page

Möhren-Minz-Porridge ohne Fructose

Autorenbild: DattelchutneyDattelchutney

Aktualisiert: 11. Sept. 2023

Wenn Du mich fragst, wie bei mir eine Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberatung aussieht, dann gibt es dafür keine Antwort nach „Schema F“. Denn jede Beratung ist bei mir absolut individuell. So individuell, wie Du einzigartig bist.


Die Basis ist immer die individuelle, ayurvedische Konstitutionsanalyse. Nachdem diese erfolgt ist, erstelle ich Deine Ernährungsempfehlungen und stimme alles Weitere darauf ab, was Du jetzt aus ayurvedischer Sicht brauchst und Dir gut tut.


Mal integriere ich für Dich einen kleinen individuellen Kochkurs, mal geht es um mentale Themen, dann steht vielleicht die Erarbeitung von täglichen Routinen an oder Du hast spezielle Unverträglichkeiten, für die ich dann neue Rezeptideen kreiere.


So habe ich auch für eine Klientin, die eine Fructoseintoleranz hat und nach alternativen Porridge-Varianten suchte, zwei fructosefreie Porridge-Rezepte entwickelt.


Letztens bin ich in einem anderen Kontext wieder auf diese Rezepte gestoßen. Eines davon möchte ich heute mit Dir teilen.


Es ist ein Porridge mit karamellisierten Möhren und Minze - wirklich mega lecker. Ich weiß noch, wie viel Spaß ich dabei hatte das auszuprobieren 😊



Du benötigst für 2 Personen:


· 10 EL Dinkelgrieß

· 400ml Mandelmilch

· 2 kleine Möhren

· 10-15 Mandeln

· Pfefferminze

· 1 EL Kokosöl

· 1/4 TL Anis

· 1/2 TL Bourbonvanille

· 1 MSP Zimt und 1-2 TL Kakao









Und so wird`s gemacht:


Die Möhren klein raspeln und die Pfefferminze klein hacken.

In einer kleinen Pfanne die Mandeln trocken anrösten und danach grob mörsern.

Den Grieß mit dem Anis und dem Zimt kurz trocken im Topf anrösten. Danach die Vanille und den Rohkakao dazugeben. Mit der Mandelmilch zusammen aufkochen lassen und ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen.

In der Zwischenzeit das Kokosöl in einer kleinen Pfanne zerlassen, die Möhren darin dünsten und zum Schluss mit dem Reissirup karamellisieren lassen. Alles zusammen mit der Minze dekorieren.


DOSA-TIPPS:


VATA: Originalrezept

PITTA: Kardamom anstatt Zimt

KAPHA: Gerne reichlich Minze

Alternativ kannst Du im Herbst das Rezept auch mit klein gewürfeltem Kürbis ausprobieren. Wenn der Kürbis noch recht hart ist, dann sollte er so lange gedünstet werden, bis er schön weich ist.


Wenn Du auch in den Genuss einer individuellen, ayurvedischen Ernährungsberatung kommen möchtest, dann findest Du hier alle Infos zu meinen aktuellen Angeboten:



In einem Kennenlerngespräch können wir auch gerne vorab Deine Fragen klären.

Hier kannst Du einen kostenlosen, unverbindlichen Kennenlern-Termin buchen:




 
 
 

留言


bottom of page