Schüler sind meine Meister, oder warum ich Waffeln backen muss
- Dattelchutney
- 3. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Oft ist es so, dass ich in meinem eigenen Leben das eine oder andere übersehe und dann genau das einem meiner KlientInnen in der Ernährungsberatung empfehle. Danach denke ich dann oftmals: Oh ja, da muss ich auch wieder dran denken 😊
Mir geht es da genau wie allen anderen, dass der Alltag mir manchmal die Zeit und die Routine raubt. Allerdings kann ich durch jahrelanges Üben die Reset-Taste schneller finden und meistens auch schneller drücken. Wobei ich auch hier niemals eine 100%-ige Behauptung machen möchte, denn so ist nun mal nicht das Leben.
Sehr nett ist es dann, wenn ich einer Klientin ein leckeres Rezept empfehle und einen Tag später denke: Ach das könnte ich doch auch einmal wieder machen 😊
So geschehen letzte Woche, als ich einer jungen Frau empfohlen habe, Frühstückswaffeln in ihren Ernährungsplan mit aufzunehmen.
Sind sie eine schöne Abwechslung zum Porridge-Alltag
Sind Waffeln nährend zur Herbst- und Winterzeit
Warm, mit Obst oder mit Mandelmus zusammen, sind Waffeln Vata-reduzierend
Waffeln können auch ein schöner Snack als Zwischenmahlzeit sein, und sie sind zum Mitnehmen für unterwegs gut geeignet.
UND SIE SIND LECKER – DEFINITIVES HAUPTARGUMENT!

Für sechs Waffeln brauchst Du folgende Zutaten:
100g feine Haferflocken
20g Dattelzucker
30g Ghee
Saft einer Zitrone
40g Kokosraspeln
¼ TL Kardamom
½ TL Bourbonvanille
Etwas Wasser
Und so gehst Du vor:
Du gibst die Haferflocken, die Kokosraspeln, den Dattelzucker und die Gewürze in einen Hochleistungsmixer und pürierst alles zu einer feinen Masse.
Danach gibst Du das Ghee und etwas Wasser dazu und verrührst das, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Je nach Konsistenz mehr Wasser und Ghee dazugeben.
Dann backst Du die Waffeln im Waffeleisen goldbraun aus.
Mehr Rezepte findest Du in meinem Kochbuch, das es sowohl als Print als auch als E-Book gibt.
Viel Spaß beim datteligen Genießen der Waffeln.
Comments