top of page
AutorenbildDattelchutney

Tabouleh ayurvedisch verfeinert

Aktualisiert: 30. Aug. 2023

hoffentlich kannst Du die letzten Sommertage des Spätsommers genießen. 😊 Passend zu dieser Jahreszeit habe ich für Dich hier ein Rezept, das sich sehr gut für sommerliche Grillabende, auch in Kombination mit Fleisch, Fisch oder Käse anbietet. Im Ayurveda werden die Kombinationen von verschiedenen tierischen Proteinen in einer Mahlzeit als schwer verdaulich eingestuft. Beim sommerlichen Grillen ist ein kleiner Ayurveda-Kniff dass Du Dich für ein tierisches Protein entscheidest. Käse oder Fleisch, Fisch oder Fleisch, Fisch oder Käse 😊 Klar empfiehlt der Ayurveda am Abend eigentlich GAR KEINE tierischen Proteine, also wenn Du die Möglichkeit hast rein vegan zu Grillen ist das natürlich das Optimum, aber ab und zu dürfen wir ja auch mal den Ayurveda20% Joker ziehen und die letzten warmen Tage wollen ja genossen werden 😊 Also, egal für welches tierisches Protein Du Dich entscheidest, oder auch für gar keins, das folgende Tabouleh-Rezept passt eigentlich immer. Das Rezept habe ich von meiner Mama übernommen, die das schon seit Jahren macht und es immer fantastisch. Ich ergänze das Rezept heute für Dich noch mit ayurvedischen Tipps passend zu Deiner Konstitution. Falls Du nicht weißt, was Deine Konstitution ist, dann kannst Du die bei mir in einer einzelnen Beratung-Session herausfinden. Mehr Infos dazu findest Du hier:




­­

Aber jetzt zum Rezept, für vier Personen brauchst Du dafür:

  • 100g Bulgur

  • 2 Fleischtomaten

  • 1 Salatgurke

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

  • 1 Bund frische glatte Petersilie

  • 1 Hand voll frische Minzblätter

  • Saft von 2 Zitronen

  • ½-1 TL Kreuzkümmel

  • 4 EL Olivenöl


  1. Den Bulgur kochst Du in ca. 300ml Salzwasser auf, danach lässt Du ihn ca. zehn Minuten lang quellen. Nach der Quellzeit spülst Du den Bulgur kalt ab und lässt ihn abtropfen.

  2. In der Zwischenzeit enthäutest Du die Fleischtomaten. Dafür schneidest Du mit einem scharfen Messer ein Kreuz in die gegenüberliegende Fläche des Strunkes von der Tomate. Du legst die Tomaten in eine tiefe Schale und übergießt die Tomaten mit kochendem Wasser und wartest einen Moment. Dann kannst Du die Haut von den Tomaten abziehen, indem Du bei der eingeschnittenen Seite anfängst. Vorsicht, verbrühe Dich nicht dabei, wenn Du die Tomaten mit dem kochenden Wasser übergießt. Nun kannst Du die Tomaten in Würfel schneiden.

  3. Im nächsten Schritt wäschst Du die Frühlingszwiebeln und schneidest diese in feine Ringe. Von der Gurke entfernst Du die Schale, schneidest sie in zwei Hälften und schabst mit einem Löffel die Kerne raus. Die entkernten und geschälten Gurkenhälften würfelst Du ebenfalls in kleine Würfelstücke.

  4. Die Petersilie und die Pfefferminzblätter waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Alle Zutaten werden zusammen mit dem Zitronensaft, dem Öl und dem Cumin vermengt. Lass den Tabouleh dann 4-6 Stunden im Kühlschrank ziehen. Der Tabouleh kann auch gut einen Tag vorher zubereitet werden. Manchmal zieht er dann zu viel Wasser, dann gießt Du das einfach vor dem servieren ab.


AYURVEDA KONSTITUTIONSTIPPS: Pitta-Konstitution: ½-1 TL Koriander gemahlen dazu geben (nach Geschmack) und ½ TL Kurkuma Kapha-Konstitution: Hier würde ich empfehlen die Frühlingszwiebel nicht ganz so fein zu schneiden und sie vor dem vermengen mit den anderen Zutaten in einem TL Ghee kurz zu dünsten, so dass die Frühlingszwiebeln nicht roh verzehrt werden und damit leichter verdaulich sind. Vata-Konstitution: Die gleiche Empfehlung wie bei der Kapha-Konstitution plus ein kleiner Schuss Ahornsirup dazu. Pro Servierportion max 1 TL.


So und jetzt wünsche ich Dir wunderbare Sommerabend mit ayurvedischem Tabouleh.

Alles Liebe Silke

50 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page