top of page

Das Reise-Vata beruhigen

  • Autorenbild: Dattelchutney
    Dattelchutney
  • 13. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn Du diesen Blogbeitrag liest, bin ich hoffentlich schon gut in der Schweiz in Luzern angekommen und stecke mittendrin im diesjährigen „Ayurveda Symposium 2024“. Schwerpunktthemen sind: Rheumatischer Formenkreis, Sattvajaya Therapien für die Psyche, sowie Ayurveda und Frauengesundheit.

 

Ich freue mich schon sehr auf die Vorträge der Ayurveda-Experten aus Deutschland, aus der Schweiz und Indien, auf den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, auf spannenden Input und neue Impulse.

 

Doch der Weg von Niedersachsen in die Schweiz ist weit 😊 Mit dem Zug brauche ich zehn Stunden, bis ich vom Kurort Bad Pyrmont am Vierwaldstätter See angekommen bin… Auf ayurvedisch heißt das:

 

MEIN VATA WIRD STEIGEN 😊

 

Reisen ist Bewegung und das steigert logischerweise das Bewegungsprinzip, das aus den Elementen Luft und Äther besteht. Kein Wunder also, dass wir gerne im oder auch nach dem Urlaub krank werden - dann, wenn wir die Hin- oder Rückreise erfolgreich hinter uns gebracht haben. Oder das wir nach der Anreise erst einmal Verstopfung haben, auch das ist ein Zeichen von erhöhtem Vata.

 

Präventiv gilt es dementsprechend dem steigenden Vata entgegenzuwirken. Die Elemente Luft und Äther können mit Erde, Feuer und Wasser ausgeglichen werden, mit den Geschmacksrichtungen süß, sauerund salzig und das dann am besten WARM und FEUCHT.

 

Praktisch heißt das, dass eine wichtige Begleitung auf dieser Fahrt meine Thermoskanne sein wird. Warmes Zitronenwasser könnte eine Option sein, dann habe ich die Wärme gleich mit dem sauren Geschmack gepaart. Oder ich nehme eine Minztee-Variante: Die Minze senkt Vata, genau wie Fenchel, Kümmel oder Anis. Also auch ein Fenchel-Anis-Kümmel-Tee wäre eine Möglichkeit.


 

Wenn ich am Vortag genügend Zeit und vor allen Dingen im Rucksack genug Platz habe, dann kommt mein Thermosbehälter mit einer warmen Suppe noch dazu. Sollte das Projekt aus Zeit- oder Platzmangel nicht klappen, dann liegen alle Hoffnungen beim Bordrestaurant und suche mir dort warmes Essen... Für den salzigen Geschmack kann schon eine klare Gemüsebrühe wunderbar sein.

 

Der Geschmack Süß kommt mit Datteln oder Energy-Balls in die Brotdose und ein gutes Brot mit Avocado-Aufstrich wird wahrscheinlich auch in meinem Rucksack zu finden sein.

 

Ohrstöpsel habe ich griffbereit in der Hosentasche, damit ich mich von zu viel Lärm im Abteil abschotten kann, und ein Tuch kommt auch mit, falls es irgendwo zieht, damit ich mich vor Kälte und Zugluft schützen kann.

 

So sollten die zehn Stunden Fahrt zu schaffen sein 😊

 

Ich wollte Dir mit anhand dieses Beispiels einmal ganz praktisch darstellen, wie Ayurveda im wirklichen Leben auch umgesetzt und gelebt werden kann. Denn das optimale Ayurveda-Menü in wunderbarer Ruhe zu genießen ist einfach nicht immer möglich. 

 

Also müssen wir Kompromisse finden. 

 

Auch um solche Themen geht es ganz viel in meinen Beratungen. So oft haben wir im Alltag Rahmenbedingungen, die in keinster Weise der Hochglanz-Wohlfühl-Werbung für ein gesundes, ausgeglichenes Leben entsprechen.

 

Um hierbei dennoch einen fürsorglichen Umgang für Dich, mithilfe des Ayurveda zu finden, genau darum geht es in meinen Ernährungsberatungen.

 
 
 

Comments


bottom of page